SCHWEISSEN

„Edelstahl Rostfrei“ ist ein Sammelbegriff für die nichtrostenden Stähle.

Höhere Chromgehalte und weitere Legierungsbestandteile, insbesondere Nickel, Molybdän, Titan und Niob, verbessern die Korrosionsbeständigkeit und beeinflussen auch die mechanischen Eigenschaften.

Edelstahl Rostfrei hat in seiner über 90jährigen Geschichte wegen seiner hohen Korrosionsbeständigkeit, guten mechanischen Eigenschaften und ausgezeihneten Verarbeitbarkeit wesentliche Bedeutung für Industrie und Wirtschaft erlangt.

Weltweit werden jährlich über 28 Millionen Tonnen rostfreier Stähle erzeugt, der überwiegende Teil in Form von Flachprodukten, aber auch als Stangen, Drähte, Rohre, Schmiedestücke und Formguss.

Alle diese Erzeugnisse werden vorwiegend durch Schmelzschweissen gefügt.

In der chemischen, pharmazeutischen und bio-technischen Industrie werden immer heiklere Stoffe verarbeitet. Dadurch steigen auch die Anforderungen an die eigesetzten Werkstoffe und deren schweisstechnische Verarbeitung.

Nur durch geprüftes Schweißpersonal, Schweissanweisungen und das beaufsichtigen durch Schweissfachleute, kann diese Anspruchsvolle Herausforderung bewältigt werden.

MAG-SCHWEISSEN

MAG-SCHWEISSEN

OBITAL-SCHWEISSEN

OBITAL-SCHWEISSEN

WIG-SCHWEISSEN

WIG-SCHWEISSEN